- AutorRedaktion Pagitsch
- Veröffentlicht24.02.2022
German Design Award 2022
Vor drei Jahren wurde der Betriebsstandort in Tamsweg erweitert und im Zuge dieses Bauprojektes wurde auch das Gourmetrestaurant "Goldader - Alpine Kulinarik" realisiert. Direkt angebunden an den NatURSPIELplatz des betriebseigenen Kindergartens, erhebt sich ein vier Stockwerke umfassendes, neu errichtetes Bauwerk mit Glaskubus und großzügiger Dachterrasse. Ein Highlight ist hier der 360°-Panorama Rundblick auf die umliegende Lungauer Bergwelt, die man bei einem Glas Wein an einem lauen Sommerabend an der Rooftop-Bar genießen kann. Der Kräutergarten am Dach liefert der Goldader-Küche täglich frische Kräuter zum Verfeinern verschiedenster Genusskreationen. Kulinarischer Hochgenuss ist somit garantiert.
Doch nicht nur die Außenansicht des Gebäudes ist ein Blickfang, auch das Innendesign kann sich merklich sehen lassen. Das Team rund um Marcel Eberharter hat ein einzigartiges, modernes Interior Design geschaffen. "Im Salzburger Lungau entstand unser Konzept für eine Symbiose aus Produktions-Location, Büro, Kindergarten, Betriebsküche und hochwertigem Restaurant. Der Name Goldader stammt vom Bergbau der Region. Mit den Materialien Stein, Messing und weiß gekalkter Eiche wurde der geschichtliche Hintergrund einbezogen. Die natürliche Stimmung der Umgebung im Innenraum weiterzuführen, war unser Ziel, sowie die Restaurantgäste anzusprechen als auch kleine Besucher, die dort zum Mittagessen kommen", so Eberharter.
Das stilvolle Ambiente überzeugt durch die perfekte Balance von Material, Farbe und Raumgefühl. Für dieses Projekt wurden wir nun mit dem "German Design Award 2022" in den Kategorien "Excellent Architecture" und "Interior Architecture" ausgezeichnet.
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Er soll die Wirtschaft dabei unterstützen, konsequent Markenmehrwert durch Design zu erzielen. Das macht den Rat für Formgebung zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design. Zum exklusiven Netzwerk der Stiftungsmitglieder gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere die Inhalte und Markenlenker namhafter Unternehmen.
"Excellent Product Design", "Excellent Communication Design" und "Excellent Architecture" - mit diesen drei Themenfeldern prämiert der Rat für Formgebung beim German Design Award wegweisende Produkte und innovative Projekte. Die ausgezeichneten Produkte, Konzepte und Umsetzungen werden jedes Jahr im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main in einer Sonderausstellung präsentiert. Zu diesem Anlass werden auch die Gewinner und Gewinnerinnen der Auszeichnungen "Personality of the Year", "German Design Award - Newcomer" und "Public Choice Award" vorgestellt.
Herausragendes Design heißt heute mehr denn je Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu geben, das Denken in zirkulären Modellen zu fördern und von der Gestaltung von Handlungen ausgehend Visionen einer besseren Welt zu realisieren. Manchmal sind es nur kleine Veränderungen oder Ideen, die einen großen Impact haben, manchmal sind es auch ganze Geschäftsmodelle. Die hochkarätige internationale Jury des German Design Award zeichnet diese weigweisenden Designleistungen aus - und der German Design Award macht die Gestaltungstrends in einem glanzvollen Rahmen branchenübergreifend sichtbar.
Mehr Infos zum Restaurant findet Ihr unter www.goldader.at