Pagitsch GesmbH
Gewerbepark 239
5580 Tamsweg
Kontakt
Tel +43 6474 8191 0
office@pagitsch.at
Auf einen Blick:
• Ort: Stadt Salzburg
• Arbeitsbereich: Neugestaltung Eingangsbereich und Empfangshalle
• Bauzeit: Februar bis April 2011
Der Lehrbauhof in der Stadt Salzburg ist eine gefragte Event-Location von Schülerbällen bis zu Fortbildungsveranstaltungen. Am südlichen Stadtrand gelegen, stehen hier Seminarräume und große Hallen sowie ein Vortragssaal zur Verfügung. Diese perfekte Infrastruktur macht sich insbesondere die BAUAkademie zunutze.
Mit acht Standorten ist die BAUAkademie der führende Bildungsanbieter der Bauwirtschaft in Österreich. Sie richtet jährlich 3.000 praxisnahe Kurse für alle Karrierestufen am Bau aus – vom Lehrling über den Fach- und Vorarbeiter bis zum Baumeister. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ hat man sich die Nachwuchsförderung, Imageverbesserung und Qualitätssicherung in der Branche zum Ziel gesetzt. Wie alle anderen Gebäude hat somit auch die BAUAkademie Salzburg einen repräsentativen Charakter, der nicht zuletzt durch einen fantasievoll gestalteten Empfangsbereich verwirklicht wird.
Die Pagitsch GesmbH ist ein ebenso traditionsreiches wie innovatives Bauunternehmen. Der Erfolg des Lungauer Leitbetriebs beruht auf motivierten und fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeiter:innen. Wir unterstützen daher die Ziele der BAUAkademie und freuen uns, dass wir einen wichtigen Teil zur Neugestaltung von Eingangsbereich und Empfangshalle im Lehrbauhof beitragen konnten. Das Projekt wurde bereits im Jahr 2011 umgesetzt, ist aber bis heute ein Musterbeispiel für kreativen Freiformbau und erregte internationales Aufsehen.
Pagitsch verwirklichte die Pläne des Architekten Martin Oberascher (soma Architekten) mit Freiformbeton-Fertigteilen samt Formenbau und Montage. Darüber hinaus wurden Freiformflächen verschnitten. Die Bauzeit betrug lediglich drei Monate und macht die Professionalität von Pagitsch in der Projektabwicklung deutlich.
„Wir wollten keine Dekoration haben, sondern dass diese Raumstruktur die volle tragende Wirkung übernimmt“, so der Architekt. Zusätzlich unterstützt die Pagitsch-Konstruktion das von Martin Oberascher intendierte und sich im Tagesverlauf ständig ändernde Licht- und Schattenspiel im Eingangsbereich. Das Projekt zeigt nicht zuletzt, wie flexibel und verspielt der Baustoff Beton dank der Modularbauweise von Pagitsch eingesetzt werden kann.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tamsweg ist auch mehr als 20 Jahre später noch ein gefragter Partner von Architektinnen und Architekten. Vor allem, wenn es darum geht, nicht alltägliche Pläne punktgenau in die Tat umzusetzen. Die Leistungspalette umfasst neben dem Freiformbau auch Stuckateur-Arbeiten, Klimasysteme, Wellnessprodukte, Holzbau, Sanierung, Logistik, Software und Automatisierungssysteme.
Haben Sie „Out of the Box“-Pläne in der Schublade, den richtigen Bau-Partner für die Umsetzung Ihrer innovativen Ideen aber noch nicht gefunden? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Denn beim Freiformbau gilt für Pagitsch: Geht nicht gibt’s (fast) nicht!
Quellen: Pagitsch GesmbH, Wellnessprodukte und Freiformbau / WKO.tv