Pagitsch GesmbH
Gewerbepark 239
5580 Tamsweg
Kontakt
Tel +43 6474 8191 0
office@pagitsch.at
Auf einen Blick:
• Ort: Tamsweg, Land Salzburg
• Arbeitsbereich: Neubau Sportzentrum und Großsporthalle
• Bauzeit: März bis November 2013
Die Pagitsch GesmbH ist in ganz Österreich und auch international tätig, aber im Salzburger Lungau verwurzelt. Die Fertigstellung und Eröffnung der Großsporthalle in Tamsweg im Herbst 2013 war daher auch für die örtlichen Bauprofis ein Grund zum Feiern. Umso mehr, als Pagitsch am Projekt beteiligt war und die Marktgemeinde Tamsweg bei der Auftragsvergabe einige weitere lokale Firmen einband. Das Lungauer Sportzentrum wurde somit zur gemeinsamen Kraftanstrengung der Lungauer Betriebe.
Das Know-how von Pagitsch wurde bei der Errichtung der Großsporthalle im Bereich des Fassadenbaus in Anspruch genommen. Beginnend beim Eingangsbereich, der ein optisches Highlight des Gebäudes ist, setzten die Pagitsch-Experten auf einen Mix aus Melaminharzplatten (hochglänzend, geklebt) und Eternitfassadenteilen (geschraubt). Beides sind Umsetzungsarten, mit denen sich die Ansprüche an eine modernen Gebäudehülle bestens erfüllen lassen: hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Langlebigkeit und große Flexibilität bei der Gestaltung.
Eternitfassaden – der Markenname hat sich weitgehend als Überbegriff etabliert – basieren auf Faserzement, einem Verbundwerkstoff aus Zement und zugfesten Fasern. Als Fasermaterial dienen heutzutage vor allem Glas, Zellulose, Polyvinylalkohol und Kohlenstoff. Ein spezieller Vorteil dieses Gemischs: Faserzement ist nicht brennbar und bietet demgemäß ausgezeichnete Brandschutzeigenschaften.
Die Großsporthalle Tamsweg grenzt unmittelbar an drei Schulen an und wird unter anderem für Schulsportaktivitäten genutzt. Neben einer kompletten Turnhalleneinrichtung verfügt die Halle über eine Tribüne für etwa 200 Personen und eignet sich damit für kleine bis mittelgroße Sportveranstaltungen (die gesamte Nutzfläche beträgt 970 Quadratmeter). Bei gesellschaftlichen Events kann darüber hinaus ein mobiles Podium genutzt und der speziell beschichtete Hallenboden bestuhlt werden. Die Glasfront an der Südwestseite des Gebäudes ist mit einer Wärmeschutzverglasung samt Blendschutz ausgestattet. Die Gesamtkosten des Neubaus, der vom Tamsweger Architekten Otto Christian Gernat geplant wurde, betrugen rund 4,8 Millionen Euro.
Für Tamsweg und speziell für die Tamsweger Jugend war die Großsporthalle ein wichtiger Infrastruktur-Fortschritt. Die Neue Mittelschule des Ortes konnte dank des Hallenbaus einen Sportschwerpunkt implementieren, der bis heute besteht.
Die Großsporthalle Tamsweg zeigt, dass die Pagitsch GesmbH im Fassadenbau nicht auf eine einzige Umsetzungsform setzt, sondern sich hervorragend auf die Erfordernisse des Projekts und Kundenwünsche einstellen kann. Wollen auch Sie diese Flexibilität nutzen und gemeinsam mit uns zukunftsorientierte Lösungen für Ihre Fassaden erarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Quelle: Pagitsch GesmbH, Fassadenbau