zurück
Remise, Inzersdorf 1
Remise, Inzersdorf 2
01 02

MONOLITHISCHE BETONPLATTE FÜR DAS HERZSTÜCK DER BADNER BAHN

Auf einen Blick:
   • Ort: Wien
   • Arbeitsbereich: Monolithische Betonplatte im Neubau
   • Bauzeit: März bis April 2017


Eine Remise im ursprünglichen Wortsinn ist ein überdachtes und zumindest auf einer Seite geschlossenes Depot, in dem Fahrzeuge oder Geräte untergestellt und vor Witterungseinflüssen geschützt werden. In Ostösterreich wird der Begriff mittlerweile auch im Bahn- und Straßenbahnverkehr verwendet – Remisen sind hier wichtige Wirtschaftsgebäude zum Abstellen von Triebfahrzeugen sowie für deren Wartung und Reinigung.

DIE MEISTGENUTZTE REGIONALBAHN IN ÖSTERREICH

Die Badner Bahn, die seit 135 Jahren die Wiener Innenstadt und die Kurstadt Baden verbindet, betrieb ihre Remise ab 1905 am Betriebsbahnhof Wolfganggasse. Erst 2018 wurde eine neue Firmenzentrale in Inzersdorf, einer Kastralgemeinde am südöstlichen Rand der Bundeshauptstadt, eröffnet. Kernstück ist auch hier die Revisionshalle, in der 32 Triebwägen gleichzeitig gewartet werden können. Das heißt, die Wägren wird hier überprüft und bei Bedarf repariert, die Bremsanlagen werden aufgefüllt und die Fahrzeuge gereinigt. Pro Jahr werden etwa 1.000 Wartungen durchgeführt.

Eine wichtige Maßnahme, denn bis zu 40.000 Menschen verkehren täglich auf der 27 km langen Strecke. Die Badner Bahn, die mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, ist damit die meistgenutzte Regionalbahn in Österreich. Der Neubau galt als wichtiges Infrastruktur-Projekt und erregte dementsprechend schon im Vorfeld viel Aufsehen. Zahlreiche Firmen beteiligten sich an der Ausschreibung – dass die Pagitsch GesmbH mit dem Industrieboden in der Remise Inzersdorf beauftragt wurde, zeugt vom Renommee des Unternehmens weit über den Lungau hinaus und dem Vertrauen der Auftraggeber in die Expertise und Zuverlässigkeit des Traditionsbetriebs.

PAGITSCH GELANG BAULICHE PIONIERLEISTUNG

Pagitsch rechtfertigte dieses Vertrauen mit einer baulichen Pionierleistung. Direkt neben den Schienen -eine zusätzliche Herausforderung – wurde eine monolithische Betonplatte im Ausmaß von 5.400 Quadratmetern eingebaut, feingeschliffen und geglättet.

Monolithische Betonplatten werden in einem Stück hergestellt. Sie sind einschichtig, dienen also sowohl als Fundament als auch als nutzbare Oberfläche. Die einheitliche, massive Konstruktion ist sehr stabil und widerstandsfähig – Industriegebäude und Garagen, in denen die Böden einer besonderen Belastung standhalten müssen, sind daher ein Haupteinsatzgebiet dieser Bauform.

VARIANTENREICHTUM IST AUCH BEI BETONPLATTEN TRUMPF

Monolithische Betonplatten von Pagitsch zeichnen sich zusätzlich durch verschiedene Umsetzungsarten aus. Sie sind mit Kunststoff- oder Stahlfasern ausführbar, werden mit einem Verbundbeton-Finish noch formstabiler und werden bei Bedarf mit einer Niedertemperatur-Fußbodenheizung ausgestattet. Dass kaum oder gar keine Fugen nötig sind, versteht sich bei monolithischen Platten von selbst.

Wollen auch Sie vom Pagitsch-Know-how bei Industrieboden und Beschichtung profitieren? Dann melden Sie sich bei uns, um mehr zu erfahren.

Quelle: Pagitsch GesmbH, Industrieboden

Remise, Inzersdorf

Wir lieben individuelle Lösungen

Pagitsch GesmbH
Gewerbepark 239
5580 Tamsweg

Kontakt

Tel +43 6474 8191 0 
office@pagitsch.at

Cookie-Einstellungen

Basierend auf unseren berechtigten Interessen und um Ihnen eine optimale Leistung zu bieten, verwenden wir funktional notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit unserer Website sichern. Darüber hinaus verwenden wir nicht-funktionale Cookies zu statistischen und Marketingzwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Website-Inhalte zu personalisieren - aber nur, wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren und uns hiermit Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz