zurück

GEHOBENE BAUKOMPETENZ TRIFFT AUF GEHOBENE KULINARIK

Auf einen Blick:
   • Ort: Tamsweg, Land Salzburg
   • Arbeitsbereich: Neubau Haubenlokal mit Panoramadachterrasse
   • Bauzeit: Jänner 2018 bis Februar 2019


Die Pagitsch GesmbH ist eine erfolgreiche und damit stetig wachsende Firma. Vor einigen Jahren musste man sogar das Firmengelände erweitern, um die Produktion des eigens entwickelten Fertigbadsystems „Badbox“ zu ermöglichen. Ursprünglich sollte darüber hinaus eine Werkskantine errichtet werden, doch unter Federführung von Geschäftsführer Rupert Pagitsch entwickelte sich daraus rasch die Vision des Restaurants Goldader, das mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für alle Freunde der gehobenen alpinen Kulinarik ist.

Überflüssig zu erwähnen: Rupert Pagitsch stellte beim eigenen Restaurant ebenso hohe Qualitätsansprüche wie bei Kundenprojekten. Das Ziel war, den Namen des Lokals und die kulinarische Ausrichtung in möglichst vielen Details widerzuspiegeln und eine Atomsphäre auf Hauben-Niveau zu schaffen.

DAS NAMENSGEBENDE MOTIV ZIEHT SICH DURCH

Pagitschs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen dazu die Pläne des Innenarchitekturbüros Eberharter um. Das Raumplanungsteam aus der Stadt Salzburg setzte auf eine Formensprache, die exakt verlaufenden Kanten und Rundungen gleichermaßen beinhaltete. Schattenfugen am Boden und an den Wänden sowie die namensgebende „Goldader“ aus Messing ziehen sich als wiederkehrende Motive durch den Gastronomiebereich.

Die Pagitsch GesmbH selbst sorgte zunächst für das Drumherum: die unsichtbare Technik samt Beschallung hinter einer Abhangdecke mit Kühl- und Heizfunktion. In die Kühlakustikdecke integrierte man Lichtvouten für eine elegante indirekte Beleuchtung des Restaurants. Mittels Formteilbau in der hauseigenen Produktionsstätte wurden Deckensegel angefertigt, die mit einer speziellen Seilabhängung so angebracht wurden, dass der Eindruck von freischwebenden Elementen entsteht. Als kleines, aber feines Extra konstruierte man außerdem trompetenförmige Stuckguss-Teile für die Einbauleuchten.

TOP-AKUSTIK AUCH MIT GESCHLOSSENER DECKE

Anders als in vielen anderen Gebäuden, in denen die KLIMAdecke als Innovation im Trockenbau verwirklicht wurde, setzte Pagitsch im Restaurant Goldader nicht auf eine perforierte oder gelochte Oberfläche. Die geschlossene Form unterstreicht den gewünschten Raumflair und sorgt für ein einheitliches, ruhiges Gesamtbild, ohne die Wirkung der Akustikdecke zu reduzieren.

Die Gäste schätzen die besondere Atomsphäre im Restaurant Goldader, die von der Firma Pagitsch geschaffen wurde, und natürlich die ausgezeichneten kulinarischen Kreationen – dies zeigt sich sowohl in Form von persönlichen Rückmeldungen als auch durch Höchstpunktezahlen auf Bewertungsplattformen. Wir freuen uns darüber, alle Besucherinnen und Besucher glücklich zu machen: von den Kindern unseres Kinderlandes und den Pagitsch-Beschäftigten, denen das Goldader zu Mittag offen steht, über die Restaurantgäste am Abend und am Wochenende bis zu den Teilnehmenden an den zahlreichen Firmenfeiern.

Besuchen auch Sie uns gerne im Restaurant Goldader. Und nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns über Ihre geplanten Bauvorhaben und den möglichen Beitrag der Pagitsch GesmbH zu sprechen.

Quelle: Pagitsch GesmbH, Klimasysteme

Restaurant Goldader, Tamsweg

Wir lieben individuelle Lösungen

Pagitsch GesmbH
Gewerbepark 239
5580 Tamsweg

Kontakt

Tel +43 6474 8191 0 
office@pagitsch.at

Cookie-Einstellungen

Basierend auf unseren berechtigten Interessen und um Ihnen eine optimale Leistung zu bieten, verwenden wir funktional notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit unserer Website sichern. Darüber hinaus verwenden wir nicht-funktionale Cookies zu statistischen und Marketingzwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Website-Inhalte zu personalisieren - aber nur, wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren und uns hiermit Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz