Pagitsch GesmbH
Gewerbepark 239
5580 Tamsweg
Kontakt
Tel +43 6474 8191 0
office@pagitsch.at
Auf einen Blick:
• Ort: Saalfelden, Land Salzburg
• Arbeitsbereich: Industrieboden-Sanierung
• Bauzeit: Oktober bis November 2023
Die Schweizer SIG Group ist ein international agierender Hersteller von Getränkekartons und Füllmaschinen. Mit einem Jahresumsatz von 3,3 Milliarden Euro ist SIG das zweitgrößte Unternehmen in seiner Branche. Zu den sieben weltweit verteilten Produktionsstandorten zählt Saalfelden, wo sich auch ein Vertriebs- und Servicecenter des Konzerns befindet. Rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen im Salzburger Pinzgau die Produkte SIG StandardBloc, SIG MidiBloc, SIG MidiFit, SIG MidiStyle sowie SIG Dome an und versorgen damit Handelspartner rund um den Globus.
Das Werk in Saalfelden wurde seit der Eröffnung im Jahr 1981 kontinuierlich erweitert. Mit einem großen Investitionsschritt Anfang der 2020er-Jahre wurde die Produktionskapazität von etwa 2,3 Milliarden auf 3 Milliarden Verpackungen pro Jahr erhöht – unter anderem durch eine neue Breitstanze, die aus einer bedruckten und beschichteten Kartonrolle Getränkekarton-Rohlinge stanzt. Mit einer Leistung von 400 Metern pro Minute ist sie um 50 Prozent schneller als das Vorgänger-Modell. Aber auch die Pagitsch GesmbH hat zur weiteren Kapazitäts- und Qualitätssteigerung beigetragen.
Als Spezialist für Industrieböden und Beschichtungen wurde der Tamsweger Leitbetrieb mit der Bodensanierung im Fertigungsbereich beauftragt. Die Herausforderung bestand zunächst darin, den alten Boden abzutragen und den Untergrund für die neue Beschichtung vorzubereiten. Dies gelang neben gründlichen Fräs- und Stemmarbeiten durch sogenanntes Kugelstrahlen. Hier werden kleine Stahlkugeln mit hoher Geschwindigkeit auf die Fläche geschleudert, um den alten Boden zu entfernen. Ein geschlossenes System saugt das abgetragene Material unmittelbar ab, während die Stahlkugeln gereinigt und wiederverwendet werden.
In einem zweiten Schritt wurde Rheobeton mit acht Zentimetern Stärke aufgetragen. Diese spezielle Betonform zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich rasche und formstabile Aushärtung – eine geringe Schwindneigung vermeidet die Rissbildung – sowie eine hohe Festigkeit aus. Beide Maßnahmen setzten das Pagitsch-Team auf einer Fläche von 800 Quadratmetern um.
Die Pagitsch GesmbH zeigte bei SIG Saalfelden und vielen anderen Projekten ihre Expertise bei der Industrieboden-Sanierung. Mit verschiedenen Verfahren, individuell angepasst an Bodenzustand, Material und Kundenbedürfnisse, können Risse beseitigt oder Fugen und Flächen großflächig erneuert werden. In jedem Fall ist der Boden am Ende der Sanierungsmaßnahmen wieder voll einsatzfähig. Außerdem ist Pagitsch für die präzise und termingenaue Ausführung bekannt.
Ist auch Ihr Industrieboden in die Jahre gekommen? Dann machen Sie es wie zahlreiche Firmen vor Ihnen und nehmen Sie mit Pagitsch Kontakt auf. Wir beraten Sie unverbindlich, auch vor Ort, über Ihre Sanierungsmöglichkeiten.
Quelle: Pagitsch GesmbH, Industrieboden