zurück
Steirereck am Pogusch 1

ERNEUTE ZUSAMMENARBEIT MIT DER GASTRONOMIE-FAMILIE REITBAUER

Auf einen Blick:
   • Ort: Pogusch, Steiermark
   • Arbeitsbereich: Neubau Gastrobereich und Glashaus-Zimmer
   • Bauzeit: August 2020 bis Dezember 2021


Bereits 2015 war die Pagitsch GesmbH am Umbau des Gourmet-Restaurants Steirereck in Wien beteiligt. Sechs Jahre später entwickelten Heinz und Birgit Reitbauer gemeinsam mit dem Architekturbüro PPAG ein revolutionäres Konzept für den zweiten Betrieb der Familie, das „Steirereck am Pogusch“. Während sich das Lungauer Bauunternehmen bei der ersten Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Gastronomie-Ehepaar im Trockenbau auszeichnete und für die fantasievolle Deckengestaltung im Wiener Steirereck verantwortlich war, stand beim etappenweisen ausgeführten Neubau in der Steiermark der Fassadenbau im Fokus.

Zwar wurde auch diesmal die Expertise von Pagitsch im Bereich von Akustikkühldecken genutzt und damit für ein Wohlfühlklima in der umgestalteten Gaststätte gesorgt. Aufsehen erregten aber vor allem die neu errichteten Glashäuser, die einerseits dem Anbau von Pflanzen, Kräutern und Gewürzen für die hauseigene Küche dienen, aber auch zehn Kabanen für Übernachtungsgäste beinhalten. Pagitsch stattete diese Mini-Zimmer mit Alucobond-Verkleidungen aus.

DIE VIELEN VORTEILE DES BAUSTOFFS ALUMINIUM

Alucobond-Verbundplatten sind beidseitig mit Aluminium-Deckblechen versehen, dadurch formstabil, witterungsbeständig, wartungsarm, pflegeleicht und langlebig. All das sind Vorteile, die bei Bautätigkeiten im Tourismus eine besonders große Rolle spielen. Sie bieten außerdem viel Gestaltungsfreiraum, den Pagitsch im Steirereck am Pogusch bestens nutzte, und wirken schalldämpfend.

Nicht zuletzt ist Aluminium gut recycelbar – bei Alucobond wird in hohem Maß Sekundäraluminium verwendet und auch Produktionsabfälle können wiederverwertet werden. Gleiches gilt für die von Pagitsch installierten Steckmetalldecken. Beides fügt sich somit perfekt in das nachhaltige Gesamtkonzept des Steirerecks am Pogusch ein.

NACHHALTIGE ENERGIE WIRD INTELLIGENT GESTEUERT

Nachhaltigkeit ist für Heinz und Birgit Reitbauer generell ein wichtiges Tourismus-Thema – umso mehr im Steirereck am Pogusch, das auf 1.059 m Seehöhe am obersteirischen Alpenpass liegt und in ein Almgebiet eingebettet ist. Schon beim Bau stand der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen im Vordergrund. Im nunmehr laufenden Betrieb ist man über das ganze Jahr gesehen energieautark.

Möglich wurde dies zunächst durch einen Mix aus Photovoltaik, Solarthermie sowie einer Hackgut- und Biomasseanlage. Auch die Gebäudehülle spielt eine Rolle, da sie eine wichtige Rolle in Bezug auf den Energieverbrauch spielt. Entscheiden bei Energy2POG, so der Name des eigens kreierten Energiekonzepts, ist aber ein intelligentes Steuerungssystem, das Strom und Wärme dorthin leitet, wo sie jeweils benötigt werden.

NACHHALTIGE BAUPROJEKTE MIT PAGITSCH

Auch der Pagitsch GesmbH ist die Bewahrung der natürlichen Ressourcen für künftige Generationen ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns daher immer, wenn wir nachhaltige Projekte mit unserem Know-how unterstützen können. Gehört Ihres dazu? Dann melden Sie sich bei uns, um mehr über unser Leistungspaket zu erfahren.

Quelle: Pagitsch GesmbH, Fassadenbau

Steirereck am Pogusch

Wir lieben individuelle Lösungen

Pagitsch GesmbH
Gewerbepark 239
5580 Tamsweg

Kontakt

Tel +43 6474 8191 0 
office@pagitsch.at

Cookie-Einstellungen

Basierend auf unseren berechtigten Interessen und um Ihnen eine optimale Leistung zu bieten, verwenden wir funktional notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit unserer Website sichern. Darüber hinaus verwenden wir nicht-funktionale Cookies zu statistischen und Marketingzwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Website-Inhalte zu personalisieren - aber nur, wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren und uns hiermit Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz